Warum wir ein Verkehrskonzept Loderhof brauchen

In der Stadtratssitzung vom 26.11.2024 hat die SPD-Fraktion zur Verkehrsentlastung im Stadtteil Loderhof eine Verlängerung der Loderhofstraße zur Schillerstraße beantragt und sich gegen das von uns in 2020 beantragte und 2021 einstimmig im Stadtrat beschlossene, bislang noch nicht auf den Weg gebrachte Verkehrskonzept ausgesprochen. U. a. mit der Begründung eines bereits im Jahre 1992 erstellten Verkehrsgutachtens zum Loderhof.

Neue Gebührenordnung für das Waldbad Sulzbach-Rosenberg

In der Stadtratssitzung am 25. Februar 2025 wurde mit großer Mehrheit eine neue Gebührensatzung für das städtische Waldbad beschlossen, welche für die kommende Saison teils deutlich gestiegene Eintrittspreise zur Folge hat. Vor welchem Hintergrund rechtfertigt sich diese Preiserhöhung, und warum gibt es künftig weder eine Familienkarte noch Tarife für Kurzzeit-Gäste welche tagsüber für ein oder zwei Stunden schwimmen wollen?

Vom Stahlwerk zum Sanierungsfall: Altlastensanierung und Folgenutzung des Maxhütten-Areals

1864 wurde in der Maximilianhütte in Rosenberg der erste Kokshochofen mit Erz aus regionaler Förderung angeblasen. Das Werk entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Industriestandort mit zur Blütezeit über 9000 Beschäftigten. Nach zwei Konkursen in den Jahren 1978 und 1998 wurde die Stahlerzeugung im Jahr 2002 endgültig eingestellt. Welche Potenziale für eine Folgenutzung stecken in dem Gelände, und warum hat sich dort in den letzten Jahren scheinbar so wenig getan?