Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 19.12.2023

Protokoll der Stadtratssitzung mit u.a. diesen TOP: Forschungsbericht Fraunhofer Umsicht; Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans Photovoltaikanlage Ochsenäcker“; Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplans Wohngebiet „Prohof Ost“; Kommunale Eigenheimförderung; Errichtung von PV-Anlagen im Bereich des Waldbads

Unser Statement zur Bürgermeisterwahl 2024

An dieser Stelle möchten wir erläutern, warum wir keinen/keine SURO2030-Kandidaten/Kandidatin stellen und wie wir uns zur Kandidatur von SPD und CSU positionieren. Wir sind eine junge Wählergemeinschaft, die erst seit 3 Jahren als Fraktion im Stadtrat vertreten ist. Unser vornehmliches Ziel war und ist es, uns in der jetzigen Legislatur mit guter Sacharbeit in den […]

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 24.10.2023

Protokoll der Stadtratssitzung mit u.a. diesen TOP: Forschungsbericht Fraunhofer Umsicht; Fortschreibung des Flächennutzungs- und Landschaftsplans Photovoltaikanlage Ochsenäcker“; Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplans Wohngebiet „Prohof Ost“; Kommunale Eigenheimförderung; Errichtung von PV-Anlagen im Bereich des Waldbads

Unser Offenes Forum „Wasser“ im Capitol

Niederschlagswasser, Grundwasser, Trinkwasser, Abwasser, Hochwasser – ein lebenswichtiges Gut in all seinen Facetten und eine große kommunale Herausforderung im Kontext des Klimawandels. Vorträge und Diskussion mit Herr Franz Herrler (Vorsitzender der Kooperation „Trinkwasserschutz Oberpfälzer Jura“ und Werkleiter Zweckverband Laber-Naab) und Herrn Dipl.-Ing. Thomas Palaske (Ingenieurbüro Dörschel, Sachverständiger für Kanalsanierung)

Auch SURO2030 auf dem „Fest der Demokratie“

Am 2. Oktober veranstaltete das Oberpfälzer Bündnis für Toleranz und Menschenrechte das „Fest der Demokratie“ gegen eine geplante Kundgebung der AfD in Sulzbach-Rosenberg. Alle Fraktionen des Sulzbach-Rosenberger Stadtrats waren auf dem Luitpoldplatz mit einem eigenen Stand vertreten und setzten – wie auch Vertreter von Religionsgemeinschaften sowie Gewerkschaften – mit einer kurzen Ansprache ein klares Zeichen […]

„Leerstand bespielen“ – SURO2030 veranstaltet einen Preisschafkopf in den Räumen des ehemaligen ‚Kornkistl‘

Anlässlich der Kultur- und Einkaufsnacht fand unter dem Motto „Leerstand bespielen“ der 1. Preisschafkopf von SURO2030 in den Geschäftsflächen des ehemaligen „Kornkistl“ statt. Der Andrang war groß. Deshalb mussten wir am Abend der Veranstaltung zusätzlich zu den 36 Voranmeldungen Platz für vier weitere Teilnehmer schaffen.Somit durften 40 Spielerinnen und Spieler ihr Können im Schafkopfen unter […]

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 19.09.2023

Mitschrift der Stadtratssitzung mit u.a. diesen TOP: Antrag auf Entwicklung eines Konzepts zur Durchführung von Ausbau und Betrieb regenerativer Energieerzeugung über eine kommunale GmbH & Co. KG; Wohngebiet „Feldgäßchen“; Parkdeck auf dem Großparkplatz Bayreuther Straße; Verbesserung der Zu- und Abfahrtssituationen für Radfahrer am Fröschau-Einkaufszentrum (FEZ); Digitaler Zwilling, Smart City in Sulzbach-Rosenberg

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 25.07.2023

Über folgende TOP wurde diskutiert und beschlossen: Vorstellung des Radverkehrskonzepts i.n.s.; Errichtung einer Boulebahn im Stadtgraben; Nachnutzungskonzeption für das Maxhüttengelände

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 28.03.2023

Protokoll der Stadtratssitzung mit u.a. diesen TOP: Zwischenstand Digitaler Zwilling und Leerstandsmanagement; Verkehrssituation Kreuzung B14/Feuerwehr/Kindertagesstätten; Katastrophenschutzkonzept; Breitbandausbau: Aktueller Sachstand zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau; Energiekonzept für das Neubaugebiet „Katzenberg Nord“; Eigentums- und Nutzungskonzept für den Hochofen nebst Umgriff