Stellungnahme zum Haushalt 2021

Im Mai wurde im Stadtrat der Haushalt für 2021 beschlossen. Trotz einiger Bedenken entschlossen wir uns, dem Haushaltsentwurf 2021 zuzustimmen. Da im Onetz-Artikel vom 19.05.2021 hierauf nicht detailliert eingegangen wurde, veröffentlichen wir nun die Stellungnahme auf suro2030.de ONETZ vom 19.05.2021Schulden der Stadt Sulzbach-Rosenberg kratzen an der 50-Millionen-Euro-Marke Sehr geehrter Herr Bürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen […]

Der Stadtpass wird kommen!

Es steht fest, der Antrag aus der AG Sozialen wurde am 02.02.2021 im Stadtrat angenommen! In vielen Bereichen ist die Stadt Sulzbach-Rosenberg mit ihrem städtischen Angebot und ihrem sozialen Engagement schon seit Jahren vorbildlich. So gibt es viele kulturelle, sportliche und musische Einrichtungen in der Stadt, die aber leider aus finanziellen Gründen nicht von allen […]

Stadtpass: Gerade jetzt an Menschen mit geringem Einkommen denken!

Pressemitteilung der AG Sozialer Zusammenhalt (SURO2030) Die „AG Sozialer Zusammenhalt“ von SURO2030 ist gespannt auf die am Dienstag anstehende Abstimmung über den Antrag zur Einführung eines Stadtpasses, der Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am sozialen Leben, an Freizeit und Kultur erleichtern soll. Eine der Initiatorinnen, Elke Wolfsteiner betonte: „Gerade jetzt brauchen Menschen mit geringem […]

SURO2030 stellt Antrag im Stadtrat

Die Fraktion SURO2030 stellt einen Antrag zur Umbenennung der Hans-Watzlik-Straße Hier findet ihr unseren Antrag Sehr geehrter Herr Bürgermeister, die Fraktion SURO2030 beantragt, die Hans-Watzlik-Straße umzubenennen. Ein neuer Straßenname soll über Befragungen der Bürger und anschließenden Beratungen des Kulturamtes und des Stadtheimatpflegers ermittelt werden. Begründung Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und Toleranz werden in Sulzbach-Rosenberg groß geschrieben. Bei […]

AG Sozialer Zusammenhalt zum Thema „bezahlbarer Wohnraum“

Die AG „Sozialer Zusammenhalt“ von SURO2030 hat sich aus aktuellem Anlass mit dem Thema „bezahlbarer Wohnraum“ beschäftigt. Durch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf den Alltag der Menschen wird noch stärker bewusst, wie wichtig dieses Thema ist. Infolge von Kurzarbeit oder gar dem Arbeitsplatzverlust leiden zunehmend auch in Sulzbach-Rosenberg BürgerInnen unter Geldnöten, die dazu führen, […]

We proudly present: 100 Tage + X im Amt – Das Videointerview

Doris Schmidt-Hartmann, Ralf Volkert und Martin Kunert ziehen eine erste Bilanz, werfen einen Blick in die Zukunft und geben persönliche Einblicke in ihr Leben in Sulzbach-Rosenberg. „100 Tage im Amt“-Interviews kann jeder. Wir haben unseren drei Neuen ein paar Tage mehr Zeit gelassen, nun ein Resümee zu ziehen und gleichzeitig einen Blick nach vorne zu […]

Konstituierende Sitzung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 12.05.2020 war es soweit: Wir hatten unser Ziel erreicht, den Stadtrat von Sulzbach-Rosenberg und an diesem Dienstag fand die konstituierende Sitzung des Stadtrates 2020/2026 statt. Erster Tagesordnungspunkt war natürlich die Vereidigung der neuen Mitglieder, also auch die unsrige. Die erste Sitzung bestand naturgemäß aus vielen „organisatorischen“ Beschlussfassungen.  Bei der Abstimmung […]

Der Abbruch des Maxhüttenareals

Ein Wahrzeichen unserer Stadt ist gefallen! Mit dem Video, zusammengestellt aus den Webcam-Aufnahmen von ASAMnet e.V., wollen wir den Bürger*innen unserer Stadt aufzeigen, wie rasant der Rückbau des Stahlwerks voranschreitet. Viele Themen zum Maxhüttengelände sind weiter offen und werden im Kommunalwahlkampf nicht diskutiert oder bewusst verschoben. Wir möchten auf die scheinbare Gelassenheit und Passivität beim […]

Unsere Wunschwand – erstes Resümee

Was ihr euch wünscht – was euch bewegt Beim 1.Infostand in der Stadt und beim Forum am 15.02. hatten wir euch gebeten eure Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft von Sulzbach-Rosenberg aufzuschreiben.   Wir sind positiv überrascht über die große Resonanz. Es kamen so viele Vorschläge in den Bereichen Freizeit, Kultur, Politik, Soziales, Verkehr und Wohnen … […]

1.Offenes Forum im Capitol

Viele interessierte Bürger*innen, angeregte Diskussionen und viel mehr gab’s beim 1.Offenen Forum im Capitol. P.S.: Die im Artikel „leere“ Wand wurde im Laufe des Abends reichlich bestückt. Was die Sulzbach-Rosenberger Bürger*innen sich wünschen, werden wir demnächst auf unserer Homepage veröffentlichen 🙂 Artikel in der Zeitung https://www.onetz.de/oberpfalz/sulzbach-rosenberg/offenes-forum-suro-2030-politische-baustellen-loesungsideen-id2972349.html