Vom Stahlwerk zum Sanierungsfall: Altlastensanierung und Folgenutzung des Maxhütten-Areals

1864 wurde in der Maximilianhütte in Rosenberg der erste Kokshochofen mit Erz aus regionaler Förderung angeblasen. Das Werk entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Industriestandort mit zur Blütezeit über 9000 Beschäftigten. Nach zwei Konkursen in den Jahren 1978 und 1998 wurde die Stahlerzeugung im Jahr 2002 endgültig eingestellt. Welche Potenziale für eine Folgenutzung stecken in dem Gelände, und warum hat sich dort in den letzten Jahren scheinbar so wenig getan?

Mitschrift der Stadtratssitzung Sulzbach-Rosenberg vom 25.07.2023

Über folgende TOP wurde diskutiert und beschlossen: Vorstellung des Radverkehrskonzepts i.n.s.; Errichtung einer Boulebahn im Stadtgraben; Nachnutzungskonzeption für das Maxhüttengelände